: Gurke des Tages
Die Kopenhagener Polizei weigert sich beharrlich, Bußgelder von Diplomaten anzunehmen – obwohl sie seit Jahren über deren schlechte Verkehrs- und Zahlungsmoral klagt. Der norwegische Dänemark-Botschafter Thorvald Stoltenberg berichtete der Zeitung Jyllands-Posten, daß Polizisten nichts von ihm hatten nehmen wollen, nachdem er beim Überfahren einer roten Ampel erwischt worden war. Auch mehrere schriftliche Angebote von ihm an die Behörde wurden ignoriert. Stoltenberg vermutet, daß man dort schlicht nicht „wußte, was sie mit einem zahlungswilligen Diplomaten anstellen sollen“. Er beendete die Affäre nun mit der Überweisung von 800 Kronen (200 Mark) an den dänischen „Rat für Verkehrssicherheit“ und teilte dies der Polizei mit.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen