: Gurke des Tages
Die Kopenhagener Polizei weigert sich beharrlich, Bußgelder von Diplomaten anzunehmen – obwohl sie seit Jahren über deren schlechte Verkehrs- und Zahlungsmoral klagt. Der norwegische Dänemark-Botschafter Thorvald Stoltenberg berichtete der Zeitung Jyllands-Posten, daß Polizisten nichts von ihm hatten nehmen wollen, nachdem er beim Überfahren einer roten Ampel erwischt worden war. Auch mehrere schriftliche Angebote von ihm an die Behörde wurden ignoriert. Stoltenberg vermutet, daß man dort schlicht nicht „wußte, was sie mit einem zahlungswilligen Diplomaten anstellen sollen“. Er beendete die Affäre nun mit der Überweisung von 800 Kronen (200 Mark) an den dänischen „Rat für Verkehrssicherheit“ und teilte dies der Polizei mit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen