: „Liebe taz...“ Syntax non olet
Betr.: „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt ...“, taz bremen vom 14.11.1998
Die durchaus gelungene Veranstaltungsbesprechung hat mich zum Teil sehr erheitert. Der liebe Rezensent hätte vielleicht noch erwähnen können, daß dieser „Slam Poetry“-Abend bezüglich aller bisherigen Darbietungen in dieser Reihe, präsentiert von „Meister Propper“, in puncto Wortproduktion einsame Spitze war. Die durchschlagende Wirkung hat die taz ja auch geschildert. Leider vergaß man meine einleitenden Worte – very important: „Der Plan zerläuft, wie alles andere auch ...“, die gleichsam einen Schlüssel zu meinen neuronalen Exkursionen bilden, zu zitieren.
Ich sehe mich als einen der wenigen überlebenden Tatzeugen der Chaostheorie, und wenn mein Romanheld Konrad über Feuilletons (frz.: eine Tonne fauler Blätter) schimpft, drückt er damit die paradoxale Kontinuität seiner polyvalenten Wahrnehmung aus. Außerdem; das war erst das erste Kapitel, oh graus, syntax non olet, basta.
Herzlich Dr. Knox
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen