piwik no script img
taz logo

■ Zentralafrika und die Blauhelmtruppe Minurca

In der Zentralafrikanischen Republik ist seit Mitte April 1998 die UN-Blauhelmtruppe „Minurca“ stationiert. Sie nimmt den Platz der vorherigen afrikanischen Eingreiftruppe „Misab“ ein und auch den der seit der Kolonialzeit stationierten französischen Truppen, die jetzt das Land verlassen haben und in deren Stützpunkten die UNO stationiert ist. Aufgabe der Minurca ist es, die Sicherheit in der Hauptstadt Bangui zu wahren, nachdem die zentralafrikanische Armee 1996/97 zerfiel. Sie soll außerdem Waffen einsammeln und vor allem ordentliche Parlamentswahlen am 22.11. und 13.12. gewährleisten. Die größten Kontingente stellen Frankreich (298 Soldaten, vor allem mit Logistik beauftragt) und die Elfenbeinküste (233). Die wichtigste militärische Rolle spielt der Tschad. Andere UN- Kontingente kommen aus Ägypten, Burkina Faso, Gabun, Kanada, Mali, Senegal und Togo.

Die Zentralafrikanische Republik wird seit 1993 von Präsident Ange-Felix Patasse regiert. Der einstige Premierminister des „Kaisers“ Jean-Bedel Bokassa aus den 70er Jahren siegte in demokratischen Wahlen über den vorherigen Diktator André Kolingba. 1999 muß sich Patasse erneut zur Wahl stellen. D.J.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

Bei uns haben Sie jeden Tag die Wahl

Denn auf taz.de sind alle Inhalte der taz ohne Paywall und frei zugänglich. Sie können wählen, ob und wie viel Sie dafür bezahlen möchten. Falls Sie gerne und regelmäßig zu Besuch sind, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen. Ihr Beitrag sichert die Unabhängigkeit der taz.

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!