■ beiseite: Brecht im Gorki
Noch rechtzeitig zum Jubiläumsjahr feiert am Sonntag mit „Der gute Mensch von Sezuan“ erstmals ein Stück von Bert Brecht im Maxim Gorki Theater Premiere. Die Brecht-erprobte Katharina Thalbach hat die Doppelrolle der Shen Te und ihres Vetters Shui Ta übernommen. Die Schauspielerin spielte bereits als Mutter Courage und als heilige Johanna der Schlachthöfe. Regie führt Uwe Eric Laufenberg. Brecht schrieb das Parabelstück über den Aufstieg und Fall des Freudenmädchens Shen Te zwischen 1938 und 1940 in der Emigration. Shen Te, die von drei Göttern auf irdischer Mission unverhofft mit einem kleinen Tabakladen gesegnet wird, hat ein Problem: Je mehr sie den Armen gibt, desto mehr wird von ihr verlangt. Um etwas verschenken zu können, muß sie andere ausbeuten. Ihr Ausweg: Die Transformation in den fiesen Ausbeuter Shui Ta. Brecht konnte zu Lebzeiten das Stück am Berliner Ensemble nicht mehr realisieren. Erst 1957 brachte dort Benno Besson eine Inszenierung heraus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen