: Berührungsloses Bodyscannen für die Miederindustrie
Hoffnung für alle Frauen, die nur schwer passende BHs und Miederteile finden: Um für die Miederindustrie neuere Basisdaten liefern zu können, wurde im Auftrag der Forschungsgemeinschaft Bekleidungsindustrie das Forschungsprojekt „Miederbekleidung“ ins Leben gerufen. Kern des Projekts ist die Vermessung von 2.000 Frauen und Mädchen. Bei der Messung wird erstmals ein Bodyscanner eingesetzt, der die Körpermaße und dreidimensionalen Körperformen berührungslos erfaßt. Aus den Messungen werden dann Größentabellen abgeleitet. Um die wichtigen Messungen realisieren zu können, sucht das Hohensteiner Institut noch die 2.000 Frauen und Mädchen im Alter zwischen 16 und 70 Jahren, die bereit sind, sich vermessen zu lassen. Taz-Leserinnen, helft mit! Meldet Euch bei der Projektleiterin Elfriede Kirchdörfer unter der Telefonnummer 07143/271-308.Foto: Mey feine Wäsche
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen