: Berührungsloses Bodyscannen für die Miederindustrie
Hoffnung für alle Frauen, die nur schwer passende BHs und Miederteile finden: Um für die Miederindustrie neuere Basisdaten liefern zu können, wurde im Auftrag der Forschungsgemeinschaft Bekleidungsindustrie das Forschungsprojekt „Miederbekleidung“ ins Leben gerufen. Kern des Projekts ist die Vermessung von 2.000 Frauen und Mädchen. Bei der Messung wird erstmals ein Bodyscanner eingesetzt, der die Körpermaße und dreidimensionalen Körperformen berührungslos erfaßt. Aus den Messungen werden dann Größentabellen abgeleitet. Um die wichtigen Messungen realisieren zu können, sucht das Hohensteiner Institut noch die 2.000 Frauen und Mädchen im Alter zwischen 16 und 70 Jahren, die bereit sind, sich vermessen zu lassen. Taz-Leserinnen, helft mit! Meldet Euch bei der Projektleiterin Elfriede Kirchdörfer unter der Telefonnummer 07143/271-308.Foto: Mey feine Wäsche
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen