: Was alles nicht fehlt
Gestern abend Zeit für Familie und so'n Kram: Bißchen Bundesliga, na gut. Der Fernsehfußballabend aber entfiel mangels deutscher Uefa-Cup-Teilnehmer. Oder hat jemand Monaco–Marseille (DSF) gesehen?
Der Karlsruher SC im Geschäft: Mit dem 1:0 in Bielefeld (Schwarz, 50.) rückte der Absteiger (25 Punkte) auf den sechsten Platz der 2. Bundesliga vor. Arminia (29) bleibt Dritter.
Anke Huber (23) ein Trainerwechsel: Die deutsche Tennisprofi trennte sich gestern von Zoltan Kuharszky. Huber hat heuer kein Turnier gewonnen.
Ärger in Istanbul wegen der Verlegung des Champions- League-Spiels Galatasaray–Turin auf 2.12.: „Die Europäer tun alles, um uns die Gruppenführung mit unsportlichen Mitteln streitig zu machen“, glaubt Coach Terim. Juventus fürchtete „Lebensgefahr“ (Di Livio) wegen des türkisch-italienischen Streits um PKK-Chef Öcalan.
Desinteresse an Bayern München: Trotz Dumpingpreisen mag kaum einer heute das Champions-League-Spiel gegen Bröndby sehen. RTL überträgt Benfica–K'lautern (20.45 Uhr).
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen