piwik no script img

Glückliche Fügung

■ Hamburgs Kultureinrichtungen stiefeln locker assoziiert in den Russischen Winter

Natürlich ist der Zufall nicht ganz unschuldig. Gestern rief die Kulturbehörde auf einer Pressekonferenz den Russischen Winter aus, nachdem zuvor die Betreiber unterschiedlicher Einrichtungen nebeneinander Projekte mit Kunst aus der ehemaligen Sowjetunion vorbereitet haben. Doch egal ob konzertierte Aktion oder glückliche Fügung – das Nebeneinander ganz unterschiedlicher Gattungen erlaubt einen umfassenden Überblick über die Kunst- und Kulturgeschichte des Landes. Beteiligt an der lockeren Initiative sind Abaton, Kunsthalle, Literaturhaus und Philharmonisches Staatsorchester.

Wobei letzteres das vielleicht ambitionierteste Unterfangen zu wuppen hat. Generalmusikdirektor Ingo Metzmacher hat die Musik Rußlands in den Mittelpunkt der laufenden Saison gestellt und richtet dabei den Fokus auf die Werke Igor Strawinskys, diesen enorm vielschichtigen Künstler. Selten wird dessen gesamte Spannbreite vorgeführt. Der Russe, der seine Wohnadressen so oft wechselte wie sein Idiom, kommt in seinem Gesamtwerk mal neutönerisch-sakrosant, mal religiös-orthodox daher.

Ebenfalls hervorzuheben ist die Filmreihe im Abaton, die zeigt, daß die russische Kinematographie nicht erst mit der Revolution innovative Akzente gesetzt hat. Was von der Filmgeschichtsschreibung immer mal wieder vergessen wird. Im Abschnitt „Kino des Zaren“ laufen Arbeiten von Jewgenji Bauer, für „Kino der Revolution“ gelangen neben dem unvermeidlichen und immer wieder sehenswerten Eisenstein-Meisterwerk Panzerkreuzer Potempkin auch Filme von Pudowkin und Kuleschow zur Aufführung. Fortgesetzt wird die Reihe mit den Klassikern von Iosseliani und Tarkovskij.

Außerdem eingebunden in den Russischen Winter wurde die Ausstellung „Chagall, Kandinsky, Malewitsch und die russische Avantgarde“ in der Kunsthalle und die hiermit korrespondierenden Lesungen im Literaturhaus. Der Winter wird also vielleicht kalt, aber gehaltvoll. cbu

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen