: Zypern: Nationale Einheitspartei siegt
Nikosia (AFP) – Bei den Parlamentswahlen in der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern ist die konservative Nationale Einheitspartei (UBP) stärkste Partei geblieben. Nach den gestern veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen erzielte die Partei von Regierungschef Derviș Eroglu 40,33 Prozent der Stimmen und erhält damit 24 der insgesamt 50 Sitze im Parlament. Die konservative Demokratische Partei von Serdar Denktaș wurde mit 22,61 Prozent und 13 Mandaten zweitstärkste Partei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen