piwik no script img

■ Leichen entführter Ausländer gefundenVier Geiseln in Tschetschenien ermordet

Grosny/Moskau (AP/AFP) – In der Kaukasusrepublik Tschetschenien sind gestern die enthaupteten Leichen von vier Ausländern gefunden worden, die vor rund zwei Monaten entführt worden waren. Nahe der Grenze zu Inguschetien wurden zuerst die abgetrennten Köpfe der Toten gefunden. Den tschetschenischen Behörden zufolge wurden später auch die Rümpfe der Leichen gefunden.

Bei den Toten handelt es sich um vier Ingenieure, drei Briten und einen Neuseeländer, der britischen Firma Granger Telecom, die 300.000 Telefonleitungen installieren sollten. Sie waren am 3. Oktober in Grosny gekidnappt worden. Lösegeld war nach britischen Angaben nicht gefordert worden. Präsident Aslan Maskhadow kündigte an, sich in offiziellen Beileidsschreiben für die Morde zu entschuldigen. Seit dem Krieg gegen Rußland 1994 bis 1996 sind Geiselnahmen im nach Unabhängigkeit strebenden Tschetschenien an der Tagesordnung, die Geiseln blieben jedoch meist unverletzt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen