piwik no script img

Sturmschäden in HB und Umzu

Sturm mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 120 Stundenkilometern hat am Wochenende zahlreiche Bäume umgeknickt und Bauzäune eingerissen. Am stärksten waren die Landkreise Oldenburg, Osna-brück, Diepholz, Wesermarsch sowie die Nordsee-Insel Spiekeroog betroffen.

Nach ersten Angaben der Polizei kam es zu mehreren Unfällen, bei denen niemand ernsthaft verletzt wurde. Im Verkehrsfunk warnte die Polizei vor Ästen und umgestürzten Bäumen auf den Straßen. Ein Autofahrer auf der Bremer Stadtautobahn kam mit dem Schrecken davon, als ein Baum teilweise auf seinen Wagen stürzte und die Windschutzscheibe einschlug. Nahe Osnabrück wurden zwei Fahrzeuge durch den Wind von der Fahrbahn geweht. Es blieb bei leichteren Blechschäden.

Vor dem Bremer Hauptbahnhof sorgte der Wind auf der dortigen Baustelle für Unordnung. Bauzelte und Abdeckungen wurden fortgerissen und mußten von der Feuerwehr eingesammelt werden. Einige Bauzäune gaben dem Winddruck nach und kippten um. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen