: Was alles nicht fehlt
Friedel Rausch ein neuer Job: Der Fußballtrainer soll im nächsten Jahr dem 1. FC Nürnberg genau dort heraushelfen, wo er zuvor Borussia Mönchengladbach hingeführt hatte – aus der Abstiegszone der Bundesliga.
Mario Basler Freizeit während der Florida-Reise der deutschen Fußball-Nationalmannschaft Anfang Februar mit Spielen gegen die USA und Kolumbien: Der Münchner wurde von DFB- Teamchef Erich Ribbeck nicht ins 26köpfige vorläufige Aufgebot berufen. Mit dabei: die Neulinge Preetz (Hertha) und Schneider (Frankfurt).
Norwegens Handball-Frauen endlich ein Titel: Nach fünf Endspielniederlagen wurden sie in Amsterdam durch ein 24:16 gegen Weltmeister Dänemark Europameisterinnen.
Dem IOC eine Geldforderung aus Östersund: Die Schweden möchten die 3,2 Millionen Mark Bewerbungskosten zurückhaben, weil Konkurrent Salt Lake City die Winterspiele 2002 auf unsaubere Weise bekam.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen