: Arbeitsmarkt
Zum ersten Mal seit sechs Jahren hat es in Hamburg weniger Arbeitslose gegeben als im Jahr davor. Wie das Landesarbeitsamt Nord gestern mitteilte, waren 1998 durchschnittlich 90.500 Arbeitslose gemeldet – rund 2000 weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sank im gleichen Zeitraum von 11,6 Prozent auf 11,3 Prozent, liegt allerdings immer noch über dem westdeutschen Durchschnitt von 9,3 Prozent. Vor allem Dienstleistungsfirmen schufen neue Stellen. Das Arbeitsamt hat nach eigenen Angaben im Laufe des Jahres 102.000 Stellen mit Arbeitssuchenden besetzt, so viele wie seit 1978 nicht mehr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen