: Unterm Strich
Derweil hat man in Potsdam ganz andere Sorgen mit der Vergangenheit: Der brandenburgische Bauminister Hartmut Meyer (SPD) hat sich gegen den Wiederaufbau des Stadtschlosses in Potsdam ausgesprochen. Solche „populistischen Forderungen“ seien nicht finanzierbar, erklärte Meyer am Montag. Wichtiger sei es, das Geld für Stadterneuerung zum Bestandserhalt auszugeben. Allerdings wäre es auch möglich, den alten Grundrissen in Potsdam zu folgen und ein neues Gebäude in den Ausmaßen des Stadtschlosses zu errichten, das dann moderne Funktionen aufnehmen kann.
Das am Ende des Zweiten Weltkriegs teilweise zerstörte Schloß war in den Jahren 1959/60 gesprengt worden. Nach der Wende gab es immer wieder Bestrebungen zum Wiederaufbau. Vor allem die CDU ist für eine „bauliche Rückbesinnung“. Überlegt wird auch, ob dort der Potsdamer Landtag einzieht, der momentan in einem alten Gebäude auf dem Brauhausberg untergebracht ist.
Zum Schluß: Preise. Die Vereinigung der amerikanischen Filmkritiker hat am Sonntag den Film „Out of Sight“ von Steven Soderbergh zum besten Film des Jahres 1998 gewählt. Soderbergh bekam auch den Regiepreis – immerhin vor Steven Spielberg („Saving Private Ryan“). Der iranische Film „Taste of Cherry“ (Der Geschmack der Kirsche) von Abbas Kiarostami wurde als bester ausländischer Film geehrt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen