: Neue Männer, bitte melden!
Forscher der Universität Oldenburg sind auf der Suche nach den vielzitierten „neuen Männern“. Die Wissenschaftler wollen herausfinden, warum diese Männer in ihrem Alltagsleben die Gleichberechtigung der Geschlechter praktizieren. „Es ist schwer, an diese Männer heranzukommen“, sagte der Erziehungswissenschaftler Detlef Pech in Oldenburg. „Gelungene männliche Bildungsbiographien“ würden derzeit in ganz Niedersachsen gesucht. Wer als sogenannter „nichtstereotyper Mann“ zu Interviews herangezogen werden will, hat einige Voraussetzungen zu erfüllen. Die 35 bis 45 Jahre alten Männer müssen praktizierende Väter sein und in einer festen Partnerbeziehung leben. Homosexuelle Partner, die ein Kind erziehen, sind ebenfalls erwünscht. Vorschläge an das Projektbüro der Oldenburger Uni (Tel.: 0441/798 20 32) kann jeder machen, der einen „neuen Mann“ zu kennen glaubt.Foto: Meisterstein
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen