: Pol Pot beging angeblich Selbstmord
Hongkong/Singapur (dpa) – Der im April 1998 gestorbene kambodschanische Ex-Diktator Pol Pot soll angeblich Selbstmord begangen haben. Das berichtete gestern das in Hongkong erscheinende Wochenmagazin Far Eastern Economic Revue. Pol Pot, der für den Tod von bis zu zwei Millionen Menschen während der Herrschaft der Roten Khmer von 1975 bis 1979 verantwortlich gemacht wird, starb am 15. April im Dschungel nahe der thailändischen Grenze. Zuvor hätten seine engsten Kampfgenossen angeboten, Pol Pot an die USA auszuliefern. Als dieser von den Auslieferungsplänen erfuhr, habe er eine Überdosis Malariapillen und Beruhigungsmittel genommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen