piwik no script img

Betr.: Sony-Gebäude

Die Vorbereitungen für das riesige Stoff- und Glasdach über dem Sony-Gelände am Potsdamer Platz sind in vollem Gange. Gestern wurde der 500 Tonnen schwere stählerne Ring geschlossen, auf dem das mehr als 100 Meter lange, elliptische Dach zwischen den vier Sony-Gebäuden einmal befestigt werden soll. Das Dach, das einen 4.000 Quadratmeter großen Freiraum zwischen den Gebäuden überspannen soll, gilt als architektonisches Highlight. Darunter sollen in dem neuen Stadtteil später öffentliche Veranstaltungen stattfinden. Die Dachkonstruktion, die im Modell ein wenig wirkt wie ein riesiger Regenschirm, wird mit dem stählernen Ring auf den Dächern der vier umliegenden Gebäude ruhen. 24 Bahnen aus Glas und durchscheinendem Gewebe wechseln einander ab. Foto: Theo Heimann

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen