: Gurke des Tages
Der Bestsellerautor („Jurassic Park“) und Romanleser Michael Crichton („The Lost World“) hat Wissenschaftler in aller Welt aufgefordert, ihren Elfenbeinturm zu verlassen, auch Alltagsprobleme zu lösen und ihre Ergebnisse verständlich zu präsentieren. Als promovierter Mediziner und Anthropologe sei er mit der öffentlichkeitsscheuen Einstellung vieler Forscher vertraut, sagte Crichton am Montag in Anaheim bei Los Angeles auf der Jahrestagung des Amerikanischen Wissenschaftlerverbandes. Bevor sie sich weiter nur in technologischen Tüfteleien ergingen, sollten Wissenschaftler erfolgreichere Programme für Drogenabhängige und die Ausbildung an Schulen entwickeln, forderte Crichton. Wunschdenkern zufolge forderten Wissenschaftler daraufhin von Crichton, bessere Romane zu entwickeln.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen