: Was alles nicht fehlt
Tennisprofi Thomas Enqvist im Finale der Australian Open: Der Schwede siegte mit 6:3, 7:5, 6:1 über Nicolas Lapentti (Ecuador). Sein Gegner wird zwischen Thomas Haas und Jewgeni Kafelnikow ermittelt.
ARD/ZDF die Spiele des DFB: Der Deutsche Fußball- Bund (DFB) hat den im Sommer auslaufenden Vertrag mit den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten um fünf Jahre verlängert. Die Vereinbarung umfaßt neben den Heimländerspielen der Nationalmannschaft, den DFB-Pokal, die Regionalliga, die Oberliga und die Frauen-Bundesliga.
Maria Petrowa/Alexej Tichonow (Rußland) der Titel im Paarlauf bei der Eiskunstlauf-EM in Prag: Die Deutschen Meister Peggy Schwarz/Mirko Müller aus Berlin wurden Vierte.
Mario Vazquez Rana offenbar IOC-Untauglichkeit: Das mexikanische IOC-Mitglied teilte mit, während eines Berlin-Besuchs 1993 darauf bestanden zu haben, sein Hotel selbst zu bezahlen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen