: Happy-Hour-Brötchen gerettet
■ Die Hamburger Bäckerinnung verklagt keine Billig-Anbieter
Die gute Nachricht für alle Kleinsparer: Die Hamburger Bäckerinnung wird keine Bäcker verklagen, die ihre Backwaren in Happy-Hour-Aktionen zum halben Preis anbieten. Damit folgt sie nicht dem schlechten Beispiel der Bremer Innung, die nach einem Bericht des Hamburger Branchenmagazins Back Journal einen Bäcker verklagen will, weil er bestimmte Backwaren – die ohnehin schon drögen – vor Ladenschluß zum halben Preis angeboten hatte. Das sei ein Verstoß gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb. Bremer Richter erließen bereits eine Einstweilige Verfügung gegen das unstandesgemäße Tun.
„Wir weisen unsere Mitglieder allerdings auf das Urteil hin“, sagt Hamburgs Obermeister mit dem sprechenden Namen Peter Becker. „Wenn ein einzelner Betrieb gegen einen anderen klagen würde, könnten wir das sowieso nicht verhindern.“ Nach seiner Ansicht würden diese Billigangebote aus betriebswirtschaftlicher Sicht sowieso wenig Sinn machen, da damit keine Gewinne erzielt werden könnten. „Wir raten unseren Mitgliedern deshalb von Happy-Hour-Aktionen ab“, sagte auch Innungs-Geschäftsführer Heiko Klages. Ob die Hanseaten den dann entstehenden Paniermehlberg durch den verstärkten Konsum von Karbonade abbauen sollen, sagte er nicht. lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen