piwik no script img

Neubau am Springer-Platz

Die Entscheidung ist gefallen. Dort, wo heute noch die Welt am Axel-Springer-Platz residiert, und direkt ums Eck, wo das Gebäude der Techniker-Krankenkasse (TKK) in der Wexstraße steht, wird neu gebaut. Der römische Architekt Massimiliano Fuksas wird hier einen Komplex aus zwei Gebäuden mit gemeinsamer Glasfassade und überdachter Passage errichten (siehe Abbildung). Die künftige Fassade wird nicht der Kaiser-Wilhelm-Straße folgen, sondern eine Parallele zur östlichen Seite des Platzes bilden. „Der Axel-Springer-Platz hat bisher zwar einen Namen, ist aber noch kein richtiger Platz“, sagte der kürzlich pensionierte Oberbaudirektor Egbert Kossak gestern. Das soll sich durch den Neubau ändern.

Die beiden Immobilien gehören dem Internationalen Immobilien Institut in München, das nach eigenen Angaben 100 Millionen Mark investieren will. Bis zum Jahr 2003 sollen jeweils rund 11.500 Quadratmeter Bürofläche, 1200 Quadratmeter Wohnungen und 500 Quadratmeter für ein Bistro oder Läden entstehen. Die Entwürfe werden vom 5. bis 14. Februar in der TKK gezeigt, wochentags von 17 bis 20 Uhr, am Wochenende von 11 bis 17 Uhr. knö/Abb. wap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen