piwik no script img

Der Super-Bowl-Test: Atlanta Falcons

Stärken: Die Ausgeglichenheit. Das Team hat keinen echten Star, aber haufenweise überdurchschnittlich gute Spieler. Jamal Anderson (siehe Text) war der zweitbeste Running Back der Liga, Chris Chandler der viertbeste Quarterback, die Verteidigung die zweitbeste gegen den Lauf. Größte Stärke im Halbfinale gegen Minnesota war allerdings: das Glück.

Schwächen: Das Glück kann auch mal alle sein. Auch beim Coaching hapert es: Die Broncos begannen vor zwei Wochen mit Ausarbeitung und Einüben der speziellen Vorbereitung auf Atlanta, die Falcons erst vor einer Woche. Eine Gewohnheit von Falcons-Coach Dan Reeves, die Elway schon kritisierte, als er mit Reeves als Trainer in den 80ern drei Super Bowls verlor.

Wenn die Falcons gewinnen: Dann knapp 17:14 und nur, wenn sie das Spiel lange, sehr lange eng halten können und Denver nervös wird. Minnesota wurde überheblich, die Broncos hätten deren Führung gemütlich nach Hause geschaukelt.to

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen