: Gut zu wissen
„Kommunikation und Führung“ heißt ein berufsbegleitender Studiengang an der Fachhochschule Hamburg. Studienbeginn und Kurse sind frei wählbar. Für Interessenten findet heute um 16.30 Uhr im Weiterbildungszentrum WINQ am Berliner Tor 3, Raum 3, ein Einführungsabend statt. Weitere Infos gibt es bei WINQ, Tel.: 2488-4266.
Wie kann man die Zeit zwischen Sterben und Bestattung von Angehörigen gestalten? Antworten auf diese Frage gibt ein Informationsabend der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen. Heute von 17 bis 20 Uhr gibt Cordula Caspary vom Institut für Trauerbegleitung und Bestattungskultur einen Einblick in das Bestattungsrecht und Anregungen für eine persönliche Gestaltung der letzten Zeit eines Menschen auf Erden. Die Veranstaltung findet im Blauen Raum der KISS-Altona in der Gaußstraße 25 statt.
Rechtsextremismus und die „Neue Rechte“ in Deutschland sind das Thema eines Vortrags in der Evangelischen Akademie Hamburg. Heute um 19 Uhr spricht Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter von der Universität der Bundeswehr Hamburg in der Esplanade 15 über die „Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen