piwik no script img

Gedanken über das Ökotum

Supie, die „Grüne Liga“ hat sich mal wieder total unrealistisch geoutet. Die Damen und Herren bieten jetzt nämlich etwas Neues an: Das Umweltkontor soll über alle Möglichkeiten rund ums kostengünstige ökologische Bauen informieren.

Toll, ich wohne im 9. Stock eines Hochhauses. Was soll ich da zum Beispiel mit einem Gründach? Über mir ist nämlich nix Dach, sondern mein Nachbar Müller, und der würde sich bedanken, wenn in seinem Flokati plötzlich Radieschen sprössen. Auch die Solaranlage wäre Verschwendung, schließlich scheint Müller ja nicht die Sonne aus dem Arsch. Oder die pfiffige Komposttoilette: Spült die sich mit runter, oder was? Alles Quatsch, interessant ist höchstens die billige Pflanzenkläranlage. Die würde den häßlichen Kakteen meiner Frau wahrscheinlich endgültig den Rest geben und Platz schaffen für meine Kegelpokale. eb

Das Umweltkontor Grüne Liga, Prenzlauer Allee 230, 10405 Berlin, Fon: (030) 443391

Initiativen und Projekte an SINNFLUT.

Gute Ideen sind eine SINNFLUT wert!

Jugendnachrichtenagentur SINNFLUT für ökologische und soziale Kreativität, Erkelenzdamm 47, 10999 Berlin,

Fon: (030) 614018-50/51, Fax: 61401852,

E-Mail: sinnflut@sozkult.de,

Homepage: http://www.spinnenwerk.de/sinnflut.htm

Gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen