piwik no script img

Tim und Struppi auf Che Guevaras Spuren

Ist Tim eher links oder rechts? Weder noch, einigten sich Abgeordnete aller Fraktionen des französischen Parlaments gütlich am Mittwoch abend auf einer außerordentlichen Sitzung. Zu einer Spaßdebatte über die belgische Comic-Figur hatte der „Club der tintinophilen Abgeordneten“ geladen, um ein für allemal zu klären, welcher politischen Richtung der immerjunge Reporter zuzurechnen wäre. Medien aus aller Welt verfolgten das französische Äquivalent zur Walser-Debatte, bei dem es aber wesentlich entspannter zuging. In Anwesenheit einer lebensgroßen Tim-Büste verwiesen konservative Parlamentarier auf die antikommunistische Vergangenheit des Tollenträgers und setzten ihn mit Charles de Gaulle gleich, Sozialisten verglichen ihn dagegen mit Che Guevara. Über die politischen Präferenzen von Tims Begleiter Struppi wurde nicht diskutiert – das ist eine andere Geschichte.

Abb.: Carlsen-Verlag

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen