: Grüne kritisiert SPD
■ Schillen will Gegenkurs zur Finanzpolitik
Die bündnisgrüne Abgeordnete Ida Schillen hat in einem taz-Interview gegen die Privatisierungspolitik der SPD Stellung bezogen. „Die SPD wird sich darauf einstellen müssen, daß die Grünen diese Verramschungspolitik nicht weiter mitmachen.“ Die baupolitische Sprecherin der grünen Fraktion kandidiert bei der Landesdelegiertenkonferenz am 19./20. Februar für das Amt der Parteisprecherin. Einen „harten Gegenkurs“ kündigte Schillen auch beim Liegenschaftsfonds an, in den SPD-Finanzsenatorin Grundstücke in Milliardenwert zum Verkauf einbringen will. Schillen sprach sich dafür aus, Haushaltsgelder anders zu verteilen. Soziale Politik und Bildung müßten im Vordergrund stehen. Um dieses Ziel zu erreichen, schließe sie für die nächsten vier Jahre eine Erhöhung der Nettoneuverschuldung nicht aus. Als Wahlkampfziel der Grünen für die Abgeordnetenhauswahl im Herbst 1999 nannte Schillen 15 Prozent plus x. win
Interview Seite 20
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen