piwik no script img

Friedenspreis für Golschiri

Osnabrück. Der Schriftsteller und Literaturkritiker Huschang Golschiri aus dem Iran erhält in diesem Jahr den mit 25.000 Mark dotierten Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis. Der Vorsitzende der Jury, Osnabrücks Uni-Präsident Rainer Künzel, würdigte den 62jährigen am Dienstag als einen Mann, der trotz „hochgradiger Gefährdung in seinem Land für Meinungsfreiheit eintritt“. Golschiri ist einer der Initiatoren des „Aufrufs der 134“, eines Appells für Meinungsfreiheit und die Gründung eines unabhängigen Schriftsteller-Verbands im Iran. Ein mit 10.000 Mark dotierter Sonderpreis ging an das Gründungskomitee des Verbands iranischer Schriftsteller. Huschang Golschiri lebte als Teilnehmer des Programms „Städte der Zuflucht“ im Herbst 1997 für mehrere Monate in Bremen. dpa/taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen