: Donnerstag
■ Fanny Müller:
Susi wohnt zwei Stockwerke über mir und hat „ein kleines Alkoholproblem“, wie sie mir neulich mal anvertraute. Das war mir irgendwie schon klar, denn sie schneit öfter bei mir herein, um zu telefonieren („Kann ich ma 'ne Bestellung aufgehm? Also – sechs große Holsten und ...“) oder sich einen Heiermann oder einen Schein zu besorgen „bis Donnerstag“.
Donnerstag gibt es Sozi. Das Geld kriege ich meistens zurück, allerdings nie donnerstags und selten in der gleichen Woche.
Letzten Montag klingelt es an der Tür. Susi: „Du bist doch meine beste Freundin, haha, hast du ma'n Zehner?“ Ich bin gerade beim Hausputz, suche aber einen Schein heraus, gebe ihn ihr und sage: „Dann bis Donnerstag – oder?“
„Klar“, sagt sie, „ej – warte ma – das war aber jetzt mein Part!“ „O – tut mir leid – tschulligung.“
Wenn man im Vollstreß ist, kann man sich leicht mal im standardisierten Small talk vertun.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen