: Müllfasten mit schlanker Tonne
Bayreuth (epd) – Das Bayreuther Landratsamt hat eine weitere Fastendisziplin kreiert. Bernd Rothammel, Abfallberater der Kreisbehörde, rief die Familien im Landkreis zum „Müllfasten“ auf. Vom heutigen Aschermittwoch bis Karsamstag sollen sie sich bei allen Einkäufen in Verpackungsaskese üben. Inzwischen haben sich 15 Interessierte für die Aktion „Schlanke Mülltonne“ gemeldet. Drei ausgewählte Familien mit Kindern werden von der Behörde während der Fastenzeit begleitet, ihre Erfahrungen sorgfältig ausgewertet. Für die „originelle Fastenidee“ heimste das Landratsamt Lob vom oberfränkischen Umweltpfarrer Helmut Bullemer aus dem Landkreis Hof ein, der die Müllfastenaktion sogar auf der Kanzel mit einem Gedicht würdigte: „Der Tip ist: auch beim Müll zu fasten / um so die Schöpfung zu entlasten. / Der Kluge denkt ein bißchen weiter. / Das schont die Umwelt und macht heiter.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen