piwik no script img

Keine Tiefstapelei mehr

■ Die SG Flensburg-Handewitt trifft im Handball-Spitzenspiel auf den TBV Lemgo

Vor dem Gipfeltreffen zwischen der SG Flensburg-Handewitt und dem TBV Lemgo am Sonnabend um 15.30 Uhr steigt das Handballfieber an der Förde. „Die Euphorie ist wahnsinnig groß, und bestimmt größer als beim THW Kiel“, sagt SG-Manager Manfred Werner. Für Flensburg steht viel auf dem Spiel: Der Spitzenreiter könnte mit einem Sieg gegen den einzigen unmittelbaren Verfolger seinen Vorsprung auf drei Zähler ausbauen. „Wenn wir Lemgo schlagen, sind wir erster Meisterschaftsanwärter“, sagt Werner und weicht damit erstmals von der chronischen Tiefstapelei der SG ab.

Von einem schwierigen Neuaufbau war bei dem zweimaligen Vizemeister vor der Saison die Rede gewesen, aber der neue Trainer Erik Veje Rasmussen hat den auf vier Positionen veränderten Kader quasi über Nacht zu einem Titelfavoriten geformt: „Es überrascht mich selbst, daß wir uns so schnell gefunden haben“, sagt der 39jährige Däne. „Unsere Chancen gegen Lemgo stehen 50:50, vielleicht 60:40. Aber selbst wenn wir gewinnen, werden wir noch nicht anfangen, den Sekt einzukaufen“, sagte der Trainer.

Der THW Kiel dagegen hat seine Ansprüche auf den Titel schon ad acta gelegt. Am Sonnabend um 19.30 Uhr müssen die Fördestädter beim TuS Schutterwald antreten. Der VfL Bad Schwartau unterlag bereits am Mittwoch dem ThSV Eisenach mit 26:29. else/lno

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen