piwik no script img

Schmelzwasser läßt Rhein überlaufen

Offenbach/Innsbruck (dpa/AFP) – Die Hochwasserlage am Rhein spitzt sich zu. So erwartet das Hochwasser-Meldezentrum Mainz zu Wochenbeginn Pegelstände, wie es sie nur beim großen Hochwasser von 1988 gegeben habe. Für das Hochwasser sei in erster Linie die Schneeschmelze verantwortlich, sagte der Hydrologe. In Ludwigshafen drohte der Rhein über die Ufer zu treten. Der Schiffsverkehr auf dem Oberrhein zwischen Basel und Kembs mußte eingestellt werden. Rund 30.000 Urlauber in den Alpen saßen auch gestern wegen Lawinengefahr und neuer Schneefälle fest. Zahlreiche Straßen blieben gesperrt, wie die Polizei in der Schweiz und in Österreich mitteilte, darunter auch der Schweizer Gotthardtunnel. Bei Lawinenunglücken in Italien kamen zwei Menschen ums Leben, ein dritter wurde verletzt.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen