piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Mika Myllylä sein zweiter Titel bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Ramsau: Der Finne gewann gestern über 10 km klassisch vor dem Österreicher Alois Stadlober. Die Norwegerin Bente Martinsen wurde vor der Russin Olga Danilowa Weltmeisterin über 5 km.

Thomas Haas nach seinem Turniersieg in Memphis auf Platz 16 der Weltrangliste: Der 20jährige hatte sich im Finale gegen den fußverletzten Jim Courier (USA) mit 6:4, 6:1 durchgesetzt.

Tim Lobinger eine Enttäuschung: Der Hallen-Europameister im Stabhochsprung, der am Samstag bei den Deutschen Meisterschaften in Karlsruhe nur Dritter wurde, darf im März nicht zur Hallen-WM nach Japan. Es reisen Champion Danny Ecker und Andrej Tiwontschuk.

Den Seattle SuperSonics in der NBA einen Tag nach ihrem 80:110-Debakel bei den Utah Jazz ein wohltuendes 92:89 gegen die Los Angeles Lakers, jenes Team, das die Sonics letzte Saison aus den Play-offs fegte. Matchwinner war Olden Polynice mit 15 Punkten, 17 Rebounds und starker, physischer Defense gegen Shaquille O'Neal, dem er 27 Punkte, aber nur 10 Rebounds gönnte. Gary Payton holte 26 Punkte für die Sonics.

Die erneute Absage des für heute abend geplanten Bundesliga-Nachholspiels VfL Bochum – Hamburger SV. Der nächste Versuch soll am 2. März gestartet werden

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen