piwik no script img

Keine Quartiere mehr für Deutsche

Suche dringend kuschlig-enge Bleibe, möglichst 4. oder 5. Stock für die Zeit vom Frühling bis Herbst (bin ein Mallorca-Winterflüchter). Bitte keine verglasten Flächen und Spieße auf den Fenstersimsen anbieten, damit habe ich schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Eines haben einheimische Vogelarten wie Mauersegler, Turmfalken und Mehlschwalben gemeinsam: sie werden alle zunehmend aus dem Berliner Stadtbild durch Gebäudesanierungen und den Bau von modernen Wolkenkratzern verdrängt. Die Grüne Liga und der NABU haben jetzt dem Projekt „Artenschutz an Gebäuden“ Flügel verliehen. Sie informieren kostenlos alle, die es genießen, morgens um 5 Uhr von lieblich-sanftem Vogelgekreisch geweckt zu werden, wie sie durch kleine Eingriffe am Haus (z.B. durch spezielle Hohlraumziegel) die Piepmätze davon überzeugen können, daß Berlin genauso schön wie Mallorca sein kann.

Kontakt: Grünes Haus, Prenzlauer Allee 230, 10405 Berlin, Di von 10 bis 14 Uhr, Do von 16 bis 18 und nach Vereinbarung,

fon/fax: (030)443391-84/-33

Initiativen und Projekte an SINNFLUT. Gute Ideen sind eine SINNflut wert!

Jugendnachrichtenagentur SINNFLUT für ökologische und soziale Kreativität, Erkelenzdamm 47, 10999 Berlin,

fon: (030) 614018-50/-51, fax: (030) 61401852,

e-mail: sinnflut@sozkult.de,

homepage: http://www.spinnenwerk.de/sinnflut.htm

gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen