piwik no script img

Luken leer – Luken voll

Als Ölfaß ohne Boden entpuppt sich das Wrack des Frachters „Pallas“. Aus den Brennstofftanks fließt nach Angaben der Umweltschutzorganisation „Greenpeace“ weiterhin Öl ins Schiff „und von dort ins Wattenmeer“. Am Sonnabend seien bis mittags allein aus Luke 6 sechs Tonnen Öl-Wasser-Gemisch abgepumpt worden, am Vortag waren es 40 Tonnen. Wieviel Öl noch an Bord des vor Amrum gestrandeten Frachters ist, sei unabsehbar. Greenpeace hatte im Februar die „Pallas“ geentert und begleitet seit zwei Wochen die offiziellen Ölbergungsarbeiten an Bord (siehe Foto). Gestern wurden diese Arbeiten aufgrund des Wetters vorerst eingestellt. dpa/Foto: wap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen