: Der Soldat James Ryan
USA 1998, Regie: Steven Spielberg; mit Tom Hanks, Edward Burns, Tom Sizemore u.a.; 160 Min.
Da der Film in ungefähr 147 Kategorien für den Oscar nominiert wurde, gibt s eine Wiederaufführung. In Amerika hat das schon ausgezeichnet geklappt: „James Ryan“ hat schon wieder X-Millionen-Dollar eingespielt. Also wer ihn noch nicht gesehen hat, aber schon alles über ihn gelesen hat, löse jetzt eine Kinokarte und fülle die Kasse des kommerziell erfolgreichsten Regisseurs aller Zeiten. Steven Spielberg zeigt uns ein Schlachthaus: 6. Juni 1944, D-Day. Am Strandabschnitt „Omaha Beach“ treffen die amerikanischen Truppen auf den gnadenlosen Wiederstand der Naziarmee. Viele Soldaten sterben, grausam zerfetzt, noch ehe sie einen Fuß auf trockenen Boden gesetzt haben. 30 Minuten lang zeigt Spielberg uns, daß Krieg die Hölle ist. Danach gibt s noch eine kitschige Hollywood-Geschichte.
CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz, CineStar Hellersdorf, Thalia Movie Magic, UCI Kinowelt Friedrichshain, UFA-Royal Palast
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen