: Kein Dach über dem Kopf –betr.: „Vom Hilfslaster bleibt nur der Staub“, taz vom 3. 3. 99
Ich bin sehr froh, daß Ihr konkret und umfassend zu den Vorgängen in El Salvador berichtet. [...] Von der Organisation Acies (Asociación Coordinadora de los Indigenas de El Salvador), die indigena-communidades (also indianische Basisgruppen) im Departemento Sonsonate betreut, habe ich ähnliches gehört. Auch viele Familien sind dort obdachlos geworden, haben Tiere, Ernte und Vorräte verloren und keinerlei Hilfe von irgend jemandem erhalten. In Kürze wird die neue Regenzeit einsetzen, und das bedeutet Pech für „Leute ohne Dach über dem Kopf“. Schulwege sind zum Teil durch zerstörte Brücken beim Wiederanschwellen der Flüsse nicht mehr zu bewältigen. Und solche Fußgängerbrücken kosten zirka 10.000 Dollar – Summen, die in keinem Vergleich zu Millionen stehen, die das Familiensekretariat von Elisabeth de Calderón verwaltet. [...] Friederike Hartmann, Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen