: 6922222 – Ruf an!
Weiter vorn brannten die Barris, meine Bezugsgruppe hatte ich auch schon längst verloren und hetzte nur von einem Räumpanzer zum nächsten Wasserwerfer. Scheiß Bullen, scheiß Kessel! Kein Entkommen war möglich, und da geschah es auch schon: Aus den Augenwinkeln sah ich drei grüne, gepanzerte Dinosaurier auf mich zuwalzen, ich flitzte los – leider in in eine Bullenkette. Zack! klackten die Handschellen. Was nun? Da fiel es mir ein: der Lauti-Spruch: „...und jetzt noch mal die Nummer vom EA: 6922222. Wenn ihr festgenommen werdet, ruft euren Namen den Umstehenden zu.“ Der Ermittlungausschuß sitzt vor, während und nach Demos am Telefon, um Verhafteten beizustehen, indem die EAlerInnen AnwältInnen vermitteln, abgegebene Gedächtnisprotokolle sammeln und später die Betroffenen für das Folgende beraten und vorbereiten. Zusätzlich gibt der EA Infoblätter zum Verhalten auf Demos raus und steht jeder/m mit Rat und Tat zur Seite, die/der Auseinandersetzungen mit unserem demokratischen System auszutragen hat. jek
Ermittlungsausschuß, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin, Tel.: 6922222, Di. 20–22 Uhr
Initiativen und Projekte an SINNFLUT: Jugendnachrichtenagentur SINNFLUT für ökologische und soziale Kreativität, Erkelenzdamm 47, 10999 Berlin, Tel.: (030) 61401850/-1, Fax: 61401852
E-Mail: sinnflut@sozkult.de, homepage: www.spinnenwerk.de/ sinnflut.htm
Gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen