: Arbeit für Berti – was alles nicht fehlt
Der Ukraine ein Schlag: Der dauerlächelnden Kugelstoß-Europameisterin Wita Pawlitsch (30) wurde beim Gewinn der Hallen-WM Anfang März das anabole Steroid Stanozolol nachgewiesen. Das kommt überraschend: Pawlitsch galt als eine der bekanntesten nicht zu überführenden Doperinnen der Leichtathletik. Nun ist sie zwei Jahre außer Gefecht. Da kann sie endlich ihre maladen Knie kurieren.
Berti Vogts ein wahrer Freund: Jürgen Klinsmann läßt den Kleinenbroicher bei seinem Abschiedsspiel am 24. Mai die Weltauswahl betreuen. Klinsmann hat eine „emotionale Bindung“ zu Berti. Wen Berti spielen läßt und die ganze Taktik bleibt natürlich bis zuletzt geheim.
Acht Bayern im DFB-Aufgebot für die EM-Qualifikationsspiele gegen Nordirland und Finnland (27. und 31. März): „Mit der Blockbildung hat die Nationalelf drei WM-Titel gewonnen“, sagte der ambitionierte Teamchef Ribbeck.
Marco Bode (29) in Bremen: Der Nationalspieler verlängerte gestern überraschend seinen Vertrag mit Werder bis 2001. Grund: Er darf danach Sportlicher Direktor werden.
Bundesliga (heute): L'kusen - Schalke, Wolfsburg - Dortmund.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen