: JungjournalistInnen zu Besuch bei der taz-Redaktion
Die taz bremen hat gestern hohen Besuch bekommen. 27 SchülerInnen des Schulzentrums Koblenzer Straße waren auf den Spuren des Journalismus auf die taz gestoßen. Monatelang hatte Lehrerin Johanna Springfeld mit ihrer achten Klasse Zeitungen ausgewertet. Unterschiede in der Berichterstattung standen auf dem Stundenplan, Gewichtung von Themen ebenso wie die Bedeutung von Zeitungen.
Der drögen Theorie wollten die SchülerInnen dann aber auch mal die Praxis folgen lassen. Fazit: eine proppevolle taz-Redaktion und 27 neugierige Augenpaare. Was aber zuerst wie eine Besetzung der Redaktion aussah, entpuppte sich schnell als interessiertes Nachfragen zum Zei-tungsmachen und zum Alltag der JournalistInnen. Drei Fragen hatten dabei allerdings das Übergewicht: Was steht in der Zeitung von morgen? Was macht eigentlich Öcalan? Und: Liegt meine Frisur noch?
Jeti/Foto: Claudia Hoppens
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen