: Türkei sperrt die meisten Journalisten ein
New York/Washington (dpa) – Mindestens 118 Journalisten haben Ende 1998 in der Welt in Gefängnissen gesessen, und 24 andere in 17 Ländern wurden 1998 wegen ihrer Berichterstattung ermordet. Das berichtet das in New York sitzende unabhängige Komitee zum Schutz von Journalisten. Die Türkei hielt zum fünften Mal hintereinander den Negativrekord mit 27 Journalisten im Gefängnis. Die meisten hatten über den Kurden-Konflikt berichtet. In China und in Äthiopien saßen Ende des Jahres je zwölf Journalisten hinter Gittern, berichtete die Organisation ebenso.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen