: Betr.: Brigitte Behrens
Seit 7 Wochen muß Brigitte Behrens (47) die Umweltorganisation allein steuern. Denn ihr bisheriger Chef, Walter Homolka, wurde vom Aufsichtsrat entlassen. Eigentlich sollte Homolka, der Mann aus der Wirtschaft, mit dem frischen Blick von außen den Tanker Greenpeace auf neuen Kurs bringen und die „verharschten“ Strukturen (Aufsichtsratssprecher Wolfgang Sachs) aufbrechen. Doch Homolka scheiterte am mittleren Management, bei dem er eigentlich aufräumen sollte. Weil der Aufsichtsrat nach den gescheiterten Chefs Burkhard Gnärig und Walter Homolka nicht zum dritten Mal einen Geschäftsführer von außen holen konnte, entschied er sich für die interne Lösung und machte Behrens, damals noch Stellvertreterin, zur neuen Chefin. Nachdem Homolka rausgeworfen worden war und die zweite Stellvertreterin, Birgit Radow, gekündigt hatte, blieb nur Behrens in der Geschäftsführung übrig. Sie soll nun die „innere Demokratisierung“ einleiten, auf die viele Greenpeace-Angestellte sehnlichst warten. Die neue Chefin kam schon vor 13 Jahren zu Greenpeace, als die Organisation noch eher wie eine Bürgerinitiative funktionierte und weniger wie ein mittelständisches Unternehmen. Damals hatte sie mit Aushilfsjobs angefangen. Foto: Sven Simon
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen