piwik no script img

Fetteckenskandal in Oldenburg

■ 1.000 Mark Belohnung für verschollenen „Nachtwächter“

1.000 Mark Belohnung verspricht die Stadt Oldenburg für Hinweise über den Verbleib ihres verschollenen Nachtwächters. Die 90 Jahre alte Bronzeplastik des Bildhauers Paul Peterich (1864-1937) ist im vergangenen Sommer nach einem Umzug spurlos aus dem städtischen Ratskeller verschwunden.

Zusammen mit all dem übrigen Gastätten-Inventar hatte die ehemalige Pächterin damals auch den 60 Zentimeter kleinen Mann mit der großen Laterne für angeblich 500 Mark an einen Unbekannten verkauft. Jahrzehnte hatte die Plastik vor einem Hotel der Innenstadt Wache gehalten. Nach dem Abriß des Traditionshauses plazierten die Stadtväter ihren Nachtwächter in einer Nische des Ratskellers.

Trotz zahlreicher öffentlicher Appelle fehlt von Käufer und Plastik bislang jede Spur. Mehr Erfolg verspricht die Stadt sich daher von der Belohnung, an der sich der neue Ratskeller-Wirt und seine Stammgäste beteiligt haben. Die 1.000 Mark kann auch der Käufer verdienen, falls er sich zu erkennen gibt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Die Verkäuferin hat alle Vorwürfe zurückgewiesen. Sie sei der Ansicht gewesen, die von ihr kunsthistorisch nicht einschätzbare Figur gehöre zum mobilen Inventar der Gaststätte und sei damit bei der Pachtung in ihren Besitz übergegangen. dpa

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen