piwik no script img

„Liebe taz...“ „Gott mit uns“ –Betr.: „Bombardement durch die Kirche“, taz bremen vom 30. März 1999

Ein Umstand sollte bei allen Äußerungen der beiden großen Kirchen zum Krieg der NATO gegen Jugoslawien nicht vergessen werden: evangelische wie katholische Kirche unterstützen ihn durch die Militärseelsorge. Als sei es selbstverständlich, sind Seelsorger beider Kirchen vor Ort, um den Soldaten beizustehen, wenn sie Probleme mit ihrer schmutzigen Tätigkeit haben. Die Bundeswehr heißt die Militärseelsorge wilkommen, sieht sie darin doch ein Mittel der inneren Führung. Die Kirchen machen sich durch die Militärseelsorge zu Handlangern des Militärs. Sie fördern die Militarisierung der deutschen Außenpolitik und jetzt auch den NATO-Krieg auf dem Balkan, und das, obwohl sie durch die Lehre Christi dem Frieden verpflichtet sind. Beide Kirchen verkünden denn auch gerne, daß Krieg nach Gottes Willen nicht sein soll. Die Unterstützung von Krieg und Militär durch die Militärseelsorge widerspricht dem grundlegend. Es würde mich nicht überraschen, wenn die Kirchen Militärminister Scharping eines Tages empfehlen, wieder „Gott mit uns“ auf die Koppelschlösser der Soldaten zu schreiben.

Joachim Fischer

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen