: Gut zu wissen
Die Wohngemeinschaft Jung und Alt e.V. bietet allen, die mit anderen über gemeinschaftliches Wohnen ins Gespräch kommen möchten, heute, wie jeden 1. Mittwoch im Monat, einen Info- und Klöntreff an. Wer die Nachteile isolierten Wohnens erkannt hat und neue Wohnformen sucht, ist um 19.30 Uhr, Beim Schlump 55, an der richtigen Adresse.
Über Schadstoffe in Farben und umweltschonende Alternativen informiert morgen die Umweltberatung des Bezirksamts Nord: von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr im Kundenzentrum Lenhartzstraße 28.
„Woher komme ich – wo will ich hin?“ fragt ein Berufsorientierungsseminar der Hamburger „Informations- und Beratungsstelle Frau und Beruf – EFA“ Frauen, die nach längerer Arbeitslosigkeit oder Familienpause den Wiedereinstieg in das Berufsleben suchen. Das Seminar findet vom 16. bis 18. April statt; nähere Informationen und Anmeldung bei EFA, Lobuschstraße 28-30, Tel.: 390 29 24.
Häusliche Pflege ist heute Thema der AOK-Sprechstunde: von 15 bis 18 Uhr unter Tel.: 040/20 23-05 32. Zur persönlichen Information und Beratung stehen die AOK-Fachleute in dieser Zeit in der Hauptgeschäftsstelle in Eilbek, Pappelallee 22-26, zur Verfügung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen