piwik no script img

Globale Konjunktur bleibt in der Krise

■ Weltbank: Wachstum nur bei 1,9 Prozent, Erholung erst 2000

Washington (dpa) – Das weltweite Wirtschaftswachstum wird nach Berechnungen der Weltbank in diesem Jahr noch einmal leicht zurückgehen. Nach 1,9 Prozent 1998 werde es 1999 voraussichtlich 1,8 Prozent betragen, heißt es in einem gestern in Washington veröffentlichten Weltbankbericht (Global Development Finance 1999). Für das Jahr 2000 erwarten die Experten wieder ein größeres Wachstum von 2,4 Prozent. Den stärksten Einbruch werden im laufenden Jahr dem Bericht zufolge die Länder der ehemaligen Sowjetunion mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 5,5 Prozent erfahren.

Viele Schwellenländer werden nach Erwartung der Bank länger und stärker unter den Folgen der weltweiten Finanzkrisen zu leiden haben als bislang angenommen. Der Rückgang ausländischer Investitionen, die Verringerung staatlicher Entwicklungshilfe und weiter nachgebende Rohstoffpreise schaffen laut Bericht ein ungünstiges Umfeld für eine wirtschaftliche Erholung. Als Folge der Krisen in Asien, Rußland und Brasilien seien Investoren wesentlich vorsichtiger und risikobewußter, wenn es um das Engagement in Schwellenländern gehe.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen