:
■ Zivile Zapatisten im Süden Mexikos schlagen zurück
Tausende zivile AnhängerInnen der „Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung“ (EZLN) feierten am Donnerstag die Rückeroberung des Rathauses von San Andrés Sacam'chen de los Pobres im Hochland des mexikanischen Bundesstaates Chiapas. Die Polizei hatte den Sitz der Verwaltung des sogenannten „autonomen Landkreises“ der Aufständischen am Mittwoch geräumt. Rund 2.000 Tzotzil-Indios aus den Dörfern des Hochlandes zogen daraufhin am Donnerstag nach San Andrés und brachten das Rathaus wieder unter ihre Kontrolle. Die Polizei leistete keinen Widerstand. Insgesamt haben die Zapatisten 38 autonome Gemeinden in Chiapas ausgerufen. Der Gouverneur des Bundesstaates, Roberto Albores, bezeichnet diese als „verfassungswidrig“. Bei der gewaltsamen Auflösung von vier Gemeinden waren im vergangenen Jahr neun ZivilistInnen getötet und Dutzende verletzt worden. Foto: AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen