: Faktenchaos
„Nach Informationen der taz aus Pritina wurden Menschen aus ihren Häusern geholt und ins Stadion gebracht (...) Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping reagierte gestern angesichts der Berichte über die Lage im Kosovo mit den Worten: ,Hier beginnt ein Völkermord, und das muß man unterbinden.‘“
taz, 29. 3. 1999
„Konzentrationslager. Ein Alptraum ist wiederauferstanden. Aus dem Kosovo verstärkten sich gestern die Berichte, daß die Serben Tausende von Albanern in riesige Lager zusammentreiben (...) Erschütterte Augenzeugen berichten von Mord, Vergewaltigungen und Opfern, denen das serbische Kreuz mit glühendem Eisen eingebrannt wurde.“
Bild, 1. 4. 1999
„,Unser Sohn ist im Stadion‘, wiederholt Lutvis Frau immer wieder. Sie weiß es nicht. Sie weiß nicht einmal, ob die Serben überhaupt Albaner in das Stadion gesperrt haben. Sie hat es nur gehört. Und sie glaubt es, weil es vorstellbar geworden ist.“
Frankfurter Rundschau, 1.4.99
„Serben exekutieren fünf Albaner-Führer“
Süddeutsche Zeitung, 30.3.99
„Nach Angaben der Nato wurden am Sonntag in Kosovo mehrere politische Führungskräfte der Kosovo-Albaner von serbischenTruppen hingerichtet. Unter ihnen sei auch Fehmi Agani gewesen, (...) teilte ein Nato-Sprecher mit.“
Frankfurter Rundschau, 30.3.99
„,Eine gewisse Fehlerquote ist nicht zu vermeiden‘: Die Nato bestätigt die Exekution von fünf Albaner-Führern durch die Serben – doch die angeblichen Opfer leben.“
Süddeutsche Zeitung, 7.4.1999
„1.500 deutsche Bundeswehrsoldaten sind panikartig von Makedonien nach Griechenland desertiert.“
Radio Televisia Serbia, 8.4.1999
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen