piwik no script img

Betr.: Gerhard Seyfried's "Was ist wo in Berlin"

Gerhard Seyfried, Star des deutschen Underground-Cartoons, in den 70ern Zeichner des Münchner „Blatts“, einer der ersten alternativen Stadtzeitungen, und seit 1979 Berliner, hat auch das Projekt „tageszeitung“ von Anfang an begleitet. Auch für die Jubiläumsausgabe zum 20. Geburtstag gibt's ein kleines Wimmelbild von Seyfried – nicht über das Chaos der taz, das mittlerweile ja in weitgehend geordneten Bahnen, verglichen mit den Anfangsjahren, verläuft, sondern über die neue Hauptstadt: „The Hitchhikers Guide to the Capital“. Unlängst erhielt der Altmeister der Bullenkarikatur übrigens einen Auftrag von seinem Kreuzberger Polizeirevier – wegen des geringen Etats für Öffentlichkeitsarbeit zahlten die Kontaktbereichsbeamten, die auf ihre Ausstattungsmisere hinweisen wollten, die Zeichnung aus eigener Tasche. Seyfrieds Bildnis eines Polizeichors, der die klassische Melodie „LaLüLala“ singt, wird von diversen Polizeichören der Republik mittlerweile begeistert als Visitenkarte genutzt. Sein neuestes Werk, „Starship Eden – oder: Wie der Schneider Samuel Semmelweiß durch 100.000 Nazis steinreich wurde“, erscheint kommende Woche im Carlssen-Verlag.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen