: Was alles nicht fehlt — Franz beim VfB
Franz Wohlfahrt (34) ein weiteres Jahr beim VfB Stuttgart: Obwohl der österreichische Nationaltorhüter zuletzt vehement über das schwäbische Vertragsangebot gemeckert hatte, nahm er es Donnerstag an. Ebenfalls seit gestern weiter beim alten Arbeitgeber: Jens Nowotny (25) bleibt bis 2005 in Leverkusen.
Alba Berlin in den Endspielen um die deutsche Basketball-Meisterschaft: Ein glanzloses 83:65 gegen Leverkusen reichte zum 3:0-Erfolg. Derweil verkürzte Rhöndorf in der anderen Halbfinalserie mit einem 80:68 bei Baskets Bonn auf 1:2.
Thomas Haas (21) sein „schlechtestes Match in diesem Jahr“: Mit dem 5:7, 2:6 gegen den Franzosen Sebastien Grosjean schied der letzte deutsche Tennisprofi beim Turnier in Monte Carlo aus. Das Viertelfinale erreichte gestern als erster Gustavo Kuerten (Brasilien) mit 6:2, 7:6 gegen seinen Landsmann Fernando Meligeni.
THW Kiel beste Chancen auf die deutsche Handball-Meisterschaft: Im Spitzenspiel gegen Flensburg-Handewitt gab es ein 24:19. Kiel führt drei Spieltage vor Rundenende nun mit einem Punkt Vorsprung vor Flensburg.
Spielverlegungen in Colorado wegen der Schulschießerei in einem Vorort von Denver: Der NHL-Klub Colorado Avalanche hat seine ersten Playoff-Begegnungen abgesagt. Das erste Spiel findet nun Samstag bei den San Jose Sharks statt. Auch die Baseballer von den Colorado Rockies haben zwei Heimspiele abgesagt, traten aber gestern in San Francisco an.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen