piwik no script img

Bauland Mangelware

■ Makler: Starke Preisunterschiede / Große Nachfrage nach Eigenheimen ungebrochen

Hannover. Bauland bleibt in Niedersachsen nach wie vor Mangelware. „Das Interesse am Eigenheim ist groß, aber es gibt nicht genug Land“, sagte eine Sprecherin vom Landesverband des Rings Deutscher Makler. Vor allem rund um die größeren Städte sei das Angebot dürftig. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die Preise. Ein Quadratmeter Bauland kostet in Hannover durchschnittlich 500 Mark (255,65 Euro), in Osnabrück 390 Mark und in Braunschweig 300 Mark. In ländlichen Gegenden müssen Häuslebauer nicht so tief in die Tasche greifen. Je Quadratmeter bezahlen sie im Landkreis Emsland 100 DM, in Bad Harzburg 150 Mark und in Nordhorn 200 Mark.

Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind auch bei den Preisen für Einfamilienhäuser deutlich spürbar. Während Interessenten in Hannover, Braunschweig, Osnabrück und Lüneburg zwischen 355.000 und 420.000 Mark hinblättern müssen, kosten Häuser in Nordhorn, Bad Harzburg und dem Emsland selten mehr als 280.000 Mark.

Der Markt für Mietwohnungen in Niedersachsen ist nach Angaben der Sprecherin zur Zeit entspannt. „Jeder, der eine Wohnung sucht, findet auch schnell eine.“ Die Quadratmeterpreise lägen allgemein zwischen neun und zehn Mark, im Emsland bei sieben Mark. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen